Hagebuttensirup
Zutaten:
200 g Hagebutten
200 g Birkenzucker oder Honig
100 ml Apfelsaft oder Rosensirup
100 ml Wasser
Zubereitung:
Die Hagebutten längs in der Mitte durchschneiden und mit einem kleinen Messer die Kerne herausheben (nicht wegwerfen!!! - in einem Sieb gewaschen und vorsichtig auf Küchenpapier getrocknet, ergibt der "Kernlestee" einen wohlschmeckenden und sehr gesunden Tee mit der ganzen Zauberkraft des Rosenstrauches).
Falls die Hagebutten noch keine Frostnächte in der Natur erlebt haben, kann man sie nach dem Entkernen für ein paar Tage in den Tiefkühler geben, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können.
Den Zucker in einer beschichteten Pfanne vorsichtig karamellisieren, die Pfanne vom Herd ziehen und mit dem Likör ablöschen. Den Saft und das Wasser zugießen und die Flüssigkeit langsam köchelnd bis zu einer Konsistenz von Sirup einreduzieren.
Jetzt die Hagebutten zugeben und kurz aufkochen lassen. Die Masse sofort in saubere Gläser füllen und verschließen. Sollte der Sirup nach dem Auskühlen zu fest sein, einfach mit einem Löffel die gewünschte Menge entnehmen und in einer Pfanne mit etwas Saft oder Likör verdünnen und wieder vorsichtig erwärmen bis die Masse die gewünschte Konsistenz hat.
Die karamellisierten Hagebutten passen hervorragend zu den Wildleber Ravioli, auf Eis und Torten, Pasteten und über Salate. Diese Variante der Haltbarmachung eignet sich auch sehr gut für alle anderen Wildfrüchte und Beeren.